Diese Datenschutzrichtlinien gelten für die Website https://www.cosmopolitan-institute.eu/ (im Folgenden „Unternehmen“).
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Cosmopolitan Institute of Education, s.r.o. legt Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Es ist wichtig zu wissen, dass wir die uns übermittelten personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst, transparent und in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates verarbeiten. Sie haben das Recht, Informationen über erfasste personenbezogene Daten, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, wenn diese auf der von Ihnen erteilten Einwilligung beruhen. Wenn eine automatisierte Verarbeitung stattfindet, haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und darauf, nicht Gegenstand einer Entscheidung allein auf dieser Grundlage zu sein. Bei Fragen und Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich schriftlich an uns wenden.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Das Unternehmen legt Wert auf die Sicherheit der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Unbefugte Personen haben keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, und wir geben sie ohne Ihre Zustimmung nicht an andere Parteien weiter, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist.
Recht auf Informationen
Sie haben das Recht, vom Unternehmen Informationen darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie und zu welchem Zweck und in welchem Umfang verarbeiten. Diese Informationen stellen wir Ihnen kostenlos innerhalb von spätestens 30 Tagen zur Verfügung, in außergewöhnlichen Fällen innerhalb von maximal 90 Tagen. Über die Verlängerung der Frist in außergewöhnlichen Fällen werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wenn Sie Informationen über sich selbst anfordern, müssen wir zunächst überprüfen, ob Sie die Person sind, die diese Informationen betrifft. Geben Sie daher in Ihrem Antrag ausreichende Identifikationsangaben an. Bei Bedarf haben wir das Recht, zusätzliche Informationen zur Identifizierung anzufordern, bevor wir Ihnen personenbezogene Daten über Ihre Person zur Verfügung stellen. Wir haben auch das Recht, Anträge auf Informationen abzulehnen, die unbegründet sind oder sich unverhältnismäßig wiederholen oder für deren Erhalt ein unverhältnismäßiger Aufwand erforderlich ist oder die schwer zu beschaffen sind (typischerweise aus Sicherungskopien, Archiven usw.).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Antrag hin können diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Aktualisierung von Daten, Recht auf Berichtigung
Da sich personenbezogene Daten im Laufe der Zeit ändern können (z. B. Änderung des Nachnamens), freuen wir uns, wenn Sie uns über Änderungen informieren, damit wir Ihre personenbezogenen Daten auf dem neuesten Stand halten und Fehler vermieden werden können. Die Angabe von Informationen über die Änderung von Daten ist unerlässlich, damit wir unsere Aufgaben als Verantwortlicher ordnungsgemäß erfüllen können. Damit verbunden ist auch Ihr Recht auf Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben. Wenn Sie feststellen, dass unsere Informationen nicht mehr aktuell sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie können Ihre Daten überprüfen und ändern, indem Sie sich auf dieser Website anmelden. Wenn Sie unsicher sind, zögern Sie nicht, uns über das Kontaktformular zu kontaktieren.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht gemäß den geltenden Gesetzen der Tschechischen Republik und der Europäischen Union verarbeiten, haben Sie das Recht, Einspruch zu erheben, und wir werden die Rechtmäßigkeit Ihrer Anfrage prüfen. Zum Zeitpunkt der Einreichung des Einspruchs wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, bis über die Berechtigung Ihres Einspruchs entschieden wurde. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie auch das Recht haben, bei der entsprechenden Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde gegen die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einzureichen: Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn Sie der Ansicht sind, dass die erfassten Daten ungenau sind, oder wenn wir sie rechtswidrig.
Recht auf Löschung
Wenn Sie uns jemals Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, und wir sind verpflichtet, die Daten, die wir ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, zu löschen. Das Recht auf Löschung gilt nicht für die Verarbeitung von Daten im Rahmen der Vertragserfüllung, gesetzlicher Gründe oder berechtigter Interessen.
Wo Sie sich hinwenden können
Für Fragen zum Schutz personenbezogener Daten können Sie sich auch an das Kontaktformular oder die Kontaktadresse im Kontaktbereich des Unternehmens wenden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Webformular kontaktieren, speichern wir einige grundlegende Informationen. Dazu gehören:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Sendezeit
- IP-Adresse
Diese Informationen benötigen wir, um Sie zurückzukontaktieren und die Kommunikation gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates nachzuweisen.
Webseiten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und durchsuchen, erfassen wir und speichern Protokolldateien auf unseren Servern. Zu den Informationen, die wir speichern, gehören:
- Ihre IP-Adresse
- Besuchszeit
- Geöffnete Seiten unserer Webseite
- HTTP-Antwortcode
- Identifikation Ihres Browsers
- Informationen zu Konversionen (Ausfüllen von Formularen, Bestellungen, Klicken auf E-Mails, Anrufe)
Diese Informationen verarbeiten wir ausschließlich zu Zwecken des rechtlichen Schutzes und zur Messung der Leistung der Webseite für maximal 10 Jahre.